Dienstag, 19. August 2014

3. Kurstag 26. August 2014

Ziele:
1. Ich kann eine sinnvolle Reflexion schreiben und Ziele festlegen.
2. Ich ergänze die Katzenrennbahn mit den Variablen «Speed», «Zeit», «Runde».

Ablauf
1. Ziele einschreiben
2. Wie speichere ich meine Datei?
3. Individuelle Arbeit an der Katzenrennbahn
4. Wenn du dein Spiel deiner Lehrerin gezeigt hast, erhälst du eine Anleitung für das «Länderquiz».
5. Eine sinnvolle Reflexion und die Ziele für nächsten Dienstag aufschreiben.

2. Kurstag 19. August 2014

Abauf:
1. Feld 3 und 4 lesen
2. Knackpunkte beim Katzenrennen, «Scratch in 5 Minuten»:
  • Rennbahn: Bearbeite den Bühnenhintergrund!
  • Spielfigur ist ein Kostüm der Katze
  • Katze verkleinern: Kostüm bearbeiten, oben links 2. Feld
  • Wo Koordinaten ablesen?
3. Individuelle Arbeit an der Katzenrennbahn
4. Wenn du dein Spiel deiner Lehrerin gezeigt hast, erhälst du eine Anleitung für das «Länderquiz».

Ziel: Katzenrennbahn fertigstellen, mit Variablen.

Tipps:
  • Re Maus auf Programmierbereich > Aufräumen
  • Blöcke kopieren: Block anwählen > re Maus > Duplizieren

Dienstag, 12. August 2014

Hallo, dies ist dein erster Kurstag im Programmieren mit Scratch

1. Wir programmieren mit Scratch, das hat mehrere Vorteile:
  • du lernst Grundsätzliches übers Programmieren und kannst dies später auch auf andere Tools (Werkzeuge) übertragen
  • du kannst das Programm zuhause installieren und an deinem Projekt weiterarbeiten
  • du kannst dir jetzt schon Gedanken machen, ob du beim Wettbewerb bugnplay.ch ein Projekt einreichen willst.
2. Du führst ein Lerntagebuch
3. Ziele für heute:
  • Du führst das Online-Lernspiel «Scratch in 5 Minuten» durch.
  • Du erstellst «Katzenrennbahn» gemäss Anleitung.

4. Dein erster Auftrag: Scratch in 5 Minuten